• Skip to main navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).
Impressum | Satzung | Sitemap | Datenschutzerklärung

Selbecker Bürgerverein e.V. Selbecker Bürgerverein e.V.

Der SBV: Wir sind da für Selbeck!
  • Home
  • Selbecker Bürgerverein
  • SBV-Projekte
  • Nachrichten
  • Kinder in Selbeck
  • Veranstaltungen
  • Services
Aktuelle Seite: Startseite > SBV-Projekte

Projekte

 

Unterkategorien

Bevölkerungsstruktur in Selbeck

 

Bücherei

 Die Stadtteilbücherei in Selbeck ist ein Projekt des Selbecker Bürgervereins. Sie wird ehrenamtlich von Vereinsmitgliedern und mit der Unterstützung Selbecker Bürger geführt. Nach der Aufgabe des Bücherbusses durch die Stadt Mülheim, sind wir froh, nun in der Schule Räumlichkeiten für eine Bücherei gefunden zu haben. Nach umfangreichen Vorarbeiten konnte das Büchereiteam am 4.4.2014 die Arbeit aufnehmen. Wir hoffen, dass wir den Selbeckern, insbesondere den Kindern und Jugendlichen, damit ein attraktives Angebot an Büchern, Hörbüchern und weiteren Medien machen können. 

Fracking

Zur Gewinnung von konventionellem Erdgas aus Schiefergestein wird die sogenannte Fracking-Methode angewendet. Dabei wird mit hohem Druck eine Chemikalienmischung in den Untergrund gepumpt und anschließend das Gestein aufgesprengt um das Gas fördern zu können.

Umweltbelastung

Das Landesumweltamt hatte im Jahr 2012 an der Kölner Straße in Selbeck Messungen der Luftbelastung mit Stickstoffdioxid durchgeführt. Dabei wurde der zulässige Grenzwert für das Jahresmittel überschritten. 2014 sind die Werte zwar etwas zurückgegangen, aber dennoch sind die Werte nach wie vor zu hoch. Auf Grund dieser Überschreitung ist die Stadt Mülheim  verpflichtet, Gegenmaßnahmen zu ergreifen. Daher hatte die Verwaltung bereits 2013 eine Machbarkeitsstudie in Auftrag gegeben, die Maßnahmen  zur Senkung der Stickstoffdioxidbelastung an der Kölner Str. ermitteln sollte. Die Studie liegt nun vor und wird zur Zeit von der Verwaltung ausgewertet. Am 11. Mai 2015 wurde sie in der Bezirksvertretung  (BV 3) und am 19. Mai 2015 im Ausschuss für Umwelt und Energie vorgestellt. Seitens der Stadtverwaltung wurde in den Gremien auch ausdrücklich auf die rechtlichen Verpflichtungen hingewiesen. Mögliche Maßnahmen sollen mit den vorgesetzten Behörden und den Bürgerinnnen und Bürgern vor Ort diskutiert diskutiert werden. Die Stadtverwaltung favorisiert als ersten Schritt die Einführung von Tempo 30 im Ortsbereich Selbeck.

Wirtschaftsflächenkonzept

 
 
© 2010 - 2021 Selbecker Bürgerverein e.V. Layout basiert auf JYAML und YAML
powered by HieblMedia