Nachdem der traditionelle Bürgerball wegen Corona mehrere Jahre ausgefallen ist, möchte der Selbecker Bürgerverein e. V. Sie und Euch dieses Jahr zum "Selbecker Bürgerfest" in die Räume des Tennisclub Selbeck (Stooter Straße 17) einladen. Am Samstag, den 28. Oktober ab 19:00 Uhr wollen wir gemeinsam feiern, das vorbereitete Buffett genießen und bei Musik und Tanz alte Freundschaften vertiefen und neue Nachbarn kennenlernen. Eintritt ist frei, gute Laune ist mitzubringen. Wir freuen uns auf Euch!. Alles Weitere könnt Ihr dem anliegenden Flyer entnehmen. Besonderer Dank gilt natürlich wieder unseren Sponsoren (siehe Flyer), ohne die ein solches Fest nicht möglich wäre und dem freundlichen Team der "Essbar".
Endlich können die Selbecker Familien mit kleinen Kindern aufatmen. Die katholische Kirchengemeinde St. Mariä Himmelfahrt in Mülheim hat für ihren Kindergarten in Selbeck als neuen Träger die Contilia Gruppe gefunden. Im Laufe der nächsten Monate werden dazu die konkreten Schritte beraten, die Übernahme durch den neuen Träger erfolgt dann 2025. Mehr informationen können dem WAZ-Artikel entnommen werden.
Da dies ein städteübergreifendes Projekt ist, hat der Selbecker Bürgerverein OB Buchholz angeschrieben (siehe Anlage) mit der Bitte, sich für die Realisierung einer solchen Verbindung einzusetzen. Die Kölner Straße ist heute schon hoch belastet (tgl. 19.000 Fahrzeuge) und der Verkehr wird auf Grund der Neubauten und weiteren geplanten Bauprojekte im Mülheimer Süden weiter zunehmen.
Die Eltern der Selbecker Kinder können nun aufatmen. Wie dem WAZ-Artikel vom 14. April 2023 entnommen werden kann, ist der Fortbestand der zweigruppigen Einrichtung gesichert. Nach Aussage des Kirchenvorstandes wird wahrscheinlich schon im Winterhalbjahr feststehen, wer als Träger die Nachfolge des Kita-Zweckverbandes ab dem 1. August 2025 übernimmt.
In einjähriger Arbeit hat eine Team unter der Federführung von Jutta Maßhoff und Karla Böllert-Visher die Broschüre "Selbeck im Wandel der Zeit" erstellt. Auf 90 reich bebilderten Seiten finden sich autentische, interessante und spannende Erzählungen von Selbecker Betrieben/Einrichtungen und Bürgern. Ein Muss für alle, die sich ein bißchen für die Geschichte unseres Dorfes interessieren.
Die Gespräche der Verantwortlichen der Luisenschule in Zusammenarbeit mit der Elternpflegschaft haben zu einer weiteren Verbesserung des NVP geführt. Die geplante Ringbuslinie V1 Süd (Linie 139) wird nun direkt von Saarn über die Obere Saarlandstraße zur Haltestelle Oppspring / Kuhlendahl geführt und nicht mehr über den Steinknappen.
In seiner letzten Sitzung im Juni 2022 hat der Rat der Stadt folgende Änderungen am im Mobilitätsausschuss vorgestellten Busnetz (31.3.2022) - Selbeck betreffend - beschlossen:
Mit Entsetzen und großer Sorge hat der Selbecker Bürgerverein von der beabsichtigten Aufgabe der Trägerschaft des Kindergartens durch den KiTa-Zweckverband in Essen zum 31.7. 2025 erfahren. Dies ist insbesondere beunruhigend, da dies der einzige Kindergarten in Selbeck ist und bisher offensichtlich auch noch kein neuer Träger in Sicht ist.
Nach den Beschwerden vieler Selbecker und des Selbecker Bürgervereins über den katastrophalen Zustand von Teilen der Wedauer Str. und der Karl-Forst-Str. sollen nunmehr erste Teilbereiche in diesem Jahr umfassend saniert werden.
Am 9.12.2021 ist der überarbeitete Nahverkehrsplan von Mülheim im Rahmen einer Online-Präsentation (Anlage 1) vorgestellt worden. Für Anregungen und Kritik stand während der Veranstaltung eine Chatfunktion zur Verfügung. Im Nachgang können sich Bürger über die Mailadresse